Eine Vielzahl von Dozierenden bzw. Lehrärztinnen und Lehrärzten aus unterschiedlichen Institutionen der Ostschweiz stellen ihr Wissen und ihre Kompetenzen zugunsten des Joint Medical Masters zur Verfügung. Damit leisten sie einen zentralen Beitrag für einen praxis- und zukunftsorientierten Masterstudiengang in Humanmedizin. Die dabei erforderliche Innovationskraft entspringt in den Spitälern, Praxen und Bildungsinstitutionen, die den Lehrenden ein Mitwirken im Studiengang erst ermöglichen. Auszeichnungen, Preise und Grants bringen das Qualitäts- und Leistungsvermögen unserer Partner zum Ausdruck.
Wir freuen uns sehr, auf ein fachlich hochstehendes Team zurückgreifen zu können und gratulieren unseren Partnern herzlich.
Zeitrahmen
|
Preisträger und Thema
|
Link
|
29.11.2022 |
Nationalfonds unterstützt drei KSSG-Forschungsprojekte mit über CHF 3,5 Mio.
Am Kantonsspital St.Gallen (KSSG) wird auch aktiv geforscht. Pro Jahr werden mehr als 300 wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht und mehr als 200 klinische Studien bearbeitet. Vor kurzem erhielt das KSSG gleich für drei Forschungsprojekte eine Unterstützungszusage des Schweizerischen Nationalfonds. Die Projekte werden insgesamt mit mehr als 3,5 Millionen Franken gefördert. |
Detaillink
KSSG-Meldung |
2021
|
PD Dr. Christian Spross – Maurice E. Müller Preis 2021
Anlässlich des Jahreskongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Orthopädie und Traumotologie (swiss orthopaedics) werden Preise für das beste eingereichte Papier im Bereich Klinische Forschung verliehen.
Wir freuen uns sehr über die Preisverleihung 2021 an Christian Spross, Leitender Arzt Team Schulter & Ellbogen für die Studie «Outcome of management of fractures of the proximal humerus using a patientspecific, evidence-based treatment algorithm». Die Arbeit mit den Co-Autoren Vilijam Zdravkovic, Melanie Manser, Jan Farei-Campagna, Matthijs Jacxsens und Bernhard Jost (JMM-Themenblockleiter Bewegungsapparat) wurde kürzlich im «Journal of Bone & Joint Surgery» publiziert.
|
Detaillink
KSSG-Meldung
|
22.4.2021 |
Prof. Dr. Burkhard Ludewig, Leiter Medizinisches Forschungszentrum Kantonsspital St.Gallen
Wir gratulieren den Kolleg*innen des KSSG zum Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats ERC und sind stolz darauf, mit einer so starken Forschungsinstitution zusammenarbeiten zu dürfen.
ERC fördert Projekte mit Pioniercharakter aus allen wissenschaftlichen Disziplinen. Der Forschungsgruppe um Prof. Dr. Burkhard Ludewig wurde in diesem hochkompetitiven Wettbewerb ein erfreulicher Förderungsbeitrag zugesprochen. Im geplanten fünfjährigen Projekt sollen die molekularen und immunologischen Prozesse bei der Herzmuskelentzündung untersucht werden.
|
Pressemeldung KSSG
|
Sommer 2020
|
Dr. Joachim Koppenberg, Ospidal Unterengadin, Dozent für Patientensicherheit
Im Sommer 2020 durfte Herr Koppenberg zusammen mit Karin Butz und Natalie Telser den Qualitätspreis «Innovation Qualité 2020» der Schweizerischen Akademie für Qualität in der Medizin SAQM der FMH für das Projekt «Strukturierte Einführung teamorientierter Crew-Resource-Management- und Simulationstrainings am Ospidal Unterengadin» in der Kategorie «Patientensicherheit» entgegen nehmen.
|
Download Bericht Schweiz. Ärztezeitung
|
2020
|
Dr. med. Florian Brugger, Kantonsspital St.Gallen, Dozent im Themenblock Nervensystem
Für seine wissenschaftliche Arbeit «Altered activation and connectivity of the supplementary motor cortex at motor initiation in Parkinson’s disease patients with freezing» erhielt Herr Brugger den SNG-Preis der Schweizerischen Neurologischen Gesellschaft (SNG).
|
Detaillink Webseite SNG-Preisträger
|
2016
|
PD Dr. med. Thomas Hundsberger, Kantonsspital St.Gallen, JMM-Themenblockleiter Nervensystem
Der Research Award der Swiss Brain Tumor Foundation ging 2016 an Herrn Hundsberger, Kliniken für Neurologie und Onkologie KSSG, für seine im Journal of Neuro-Oncology publizierte Studie mit dem Thema «Patterns of care in recurrent glioblastoma in Switzerland: a multicenter national approach based on diagnostic nodes.»
|
Detaillink Webseite
Schweizer Hirntumorstiftung
|