Publikations-Datum
|
Thema
|
Link
|
Mai 2022
|
HSG Focus mit Schwerpunkt Gesund
Gesundheit ist ein Segen und alles andere als selbstverständlich. Wie können wir zeitlebens gesund bleiben? Und wie muss ein Gesundheitssystem ausgestaltet sein? Im Dossier der Mai-Ausgabe 2022 von HSG Focus blicken wir auf verschiedene Facetten des Themas «Gesund».
Aus dem Inhalt:
- Video mit Interview Prof. Geissler: Die richtige Pille für das Gesundheitswesen
- «Das Gesundheitswesen der Zukunft ist vernetzt»
- Medizinrecht zeigt Juristerei die Grenzen auf
- «Von Datenhoheit sind wir in der Gesundheit weit entfernt»
- Sterbehilfe, Medizinethik und Kunst: Portrait Anna Elsner
- «Elon Musk als Vorbild zu haben, kann einen unter Druck setzen»
- Teddybärspital St.Gallen: Kinder verarzten Plüschtiere von Kopf bis Fuss
|
HSG Focus, Online-Ausgabe
|
7. April 2022
|
Medical Skills Training vom 07./08.04.2022 im SQUARE an der Universität St.Gallen
Das Medical Skills Training der JMM-Studierenden stiess auch bei den Medienschaffenden auf grosses Interesse.
|
- Regionaljournal
Ostschweiz, Radio SRF, Schwerpunktthema ab 8:45
- St.Galler Tagblatt
|
7. April 2022
|
Ist die St.Galler Ärzteausbildung auf Kurs? Finden Medizinstudierende der HSG Praktikumsplätze in der Ostschweiz?
Bericht vom St.Galler Tagblatt über die Antwort der Regierung auf den Vorstoss der Fraktion von Die Mitte/EVP.
|
St.Galler Tagblatt
|
Februar 2022
|
«DigitalRadar»
Mit diesem Projekt unter massgeblicher Mitwirkung von Prof. Dr. Alexander Geissler erhalten Krankenhäuser in ganz Deutschland fundierte Einblicke und ganz konkrete Gestaltungsempfehlungen für ihre digitale Zukunft.
Auch in der Presse stösst das Thema auf grosses Interesse, nebenstehend finden Sie einen Auszug der neuesten Beiträge.
|
- Management & Krankenhaus
- kma Online
- Deutsche ÄrzteZeitung: Bericht und Podcast
- well.ch, Gesundheits-Plattform der Schweiz
- Presseportal (zum Auftragsstart)
|
Januar 2022
|
Neue Lernziele für das Medizinstudium erarbeitet:
Studierende auf den Einsatz von maschinellem Lernen vorbereiten
Die Digitalisierung hat die Medizin bereits verändert und wird die ärztliche Tätigkeit auch in Zukunft stark beeinflussen. Es ist deshalb wichtig, dass sich angehende Ärztinnen und Ärzte bereits während des Studiums mit den Methoden und Einsatzmöglichkeiten des maschinellen Lernens auseinandersetzen.
Die Arbeitsgruppe «Digitalisierung der Medizin» unter Mitwirkung von Prof. Dr. Alexander Geissler, Akademischer Direktor der School of Medicine, hat dazu Lernziele erarbeitet.
Schweizerische Ärztezeitung, Ausgabe Nr. 4 vom 26.1.2022
|
Link Online-Artikel
saez.ch
|
Oktober 2021
|
Medizinstudium mit HSG-Stärken
Bericht zum Joint Medical Master JMM-HSG/UZH mit Interview Prof. Dr. Alexander Geissler, Akademischer Direktor der School of Medicine.
«Fokus Gesundheit - LEADER-Sonderausgabe zur Spitzenmedizin in der Ostschweiz»
|
Scan Artikel
Link Online-Ausgabe leaderdigital.ch
|
27.10.2020
|
Spitalplanung für mehr Patientennutzen
Spitäler sollen leicht zugänglich sein und eine vergleichbare Qualität bei planbaren Behandlungen und Notfällen bieten. Um das zu erreichen und die Ressourcen effizient einzusetzen, bedarf es einer ausgereiften Spitalplanung.
Bericht von Prof. Dr. Alexander Geissler im Magazin über Gesundheitspolitik der CSS Gruppe «im dialog»
|
im dialog, 3/2020
|
10.10.2020
|
Artikel im Tagblatt zum Hausärztemangel
In den nächsten Jahren wird sich der Hausärztemangel durch eine Pensionierungswelle weiter zuspitzen. Doch die Kantone fördern die Aus- und Weiterbildung. Zudem vernetzen sich junge Hausärzte stärker.
Umfangreicher Bericht im Tagblatt, inkl. Interview mit Prof. Dr. Alexander Geissler.
|
Tagblatt, Region Ostschweiz
|
Sept. 2020
|
Statement zum Thema Krankenhausplanung
Unter dem Titel «Nachgefragt bei einem Experten» erschien ein Statement von Prof. Dr. Alexander Geissler zum Thema Krankenhausplanung im Newsletter 360 Grad Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft, Ausgabe 11, 2020.
|
Seite 3 «360 Grad»
|
15.09.2020
|
Radiobericht zum Studienstart
Im Regionaljournal Ostschweiz von SRF erschien ein Beitrag zum Studienstart des Joint Medical Masters JMM-HSG/UZH.
Sie hören interessante Aspekte von Dr. Jürg Felix, Prof. Dr. Alexander Geissler und den Studierenden Flavia Müller und Josa Zimmermann.
|
SRF, Regionaljournal Ostschweiz
(ab 4.23 min)
|
28.08.2020
|
St.Galler Kaderschmiede bietet Masterstudium für Mediziner an
Um dem Ärztemangel entgegenzuwirken, können erstmals Medizinstudenten in St. Gallen ihren Master absolvieren.
Pressemeldung von Keystone SDA, mit Statement von Dr. Jürg Felix
|
Keystone SDA
|
Mai 2018 |
Medienberichte zur Abstimmung vom 10.6.2018
Diverse Medien haben Berichte zum Joint Medical Master publiziert. Einen Auszug davon finden Sie unter nebenstehendem Link.
|
Themenschwerpunkt-Seite Universität St.Gallen
|
18.01.2018
|
Wer in der Ostschweiz Medizin studiert, bleibt auch hier
Rund 100 Maturanden liessen sich am Kantonsspital St. Gallen über das neue St. Galler Medizinstudium informieren.
|
SRF, Regionaljournal Ostschweiz
|