Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über alle Vorträge vergangener Gesundheitsforen.
Zu ausgewählten Themen finden Sie Seminararbeiten von Studierenden, welche sich über ein Semester intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt und eine spezifische Forschungsfrage erarbeitet haben. Sollten Sie an weiteren Inhalten Interesse haben, so freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Herbstsemester 2022
Datum |
Thema und Referent:innen |
Seminararbeit |
21.09.2022
|
Produktionsmanagement und Pharma
Prof. Dr. Thomas Friedli, Professor für Produktionsmanagment, Universität St.Gallen
|
|
05.10.2022
|
Implementation Science in Health Care - neue Brückenprofessuren UZH/HSG
Prof. Dr. Lauren Clack, Professorin für Implementation Science in Health Care, Universität Zürich |
|
26.10.2022
|
Gesundheitsnetzwerk St.Gallen Health
Annina Huber, Projektleiterin Standortförderung Stadt St.Gallen und Netzwerkpartner Oberwaid
|
|
09.11.2022
|
Digital Transformation of Health Care Sector
Dr. rer. soc. Tobias Wolf, Mitbegründer und Verwaltungsratspräsident Online Doctor
|
|
23.11.2022
|
Durchdringung von roboter-assistierter Technologie
Dr. Justus Vogel, wissenschaftlicher Projektleiter School of Medicine, Universität St.Gallen
|
|
07.12.2022
|
Kann von Patient:innen Eigenverantwortung eingefordert werden?
Dr. iur. Eva Druey Just, Rechtsanwältin Vincenz & Partner sowie Lehrbeauftragte an der Universität St.Gallen
|
|
Frühjahrssemester 2022
Datum
|
Thema und Referent:innen
|
Seminararbeit
|
23.02.2022
|
Eine innovative und zukunftsorientierte Medizinausbildung in St.Gallen - Der Joint Medical Master
Prof. Dr. Sandro Stöckli, Chefarzt Hals-Nasen-Ohrenklinik KSSG, Direktionsmitglied School of Medicine
Dr. med. Simone Krähenmann, Oberärztin mbF Klinik für Allg. Medizin KSSG, Programmleitungsmitglied des JMM-HSG/UZH
|
|
09.03.2022
|
Was können wir von Squid Game, Game of Thrones oder Breaking Bad für die Prävention nicht übertragbarer Krankheiten lernen?
Prof. Dr. Tobias Kowatsch, Scientific Director Centre for Digital Health Interventions, ETH Zürich und Universität St.Gallen |
Download
|
23.03.2022
|
Den Digitalisierungsgrad von Krankenhäusern messen und bewerten. Erste Ergebnisse aus dem Projekt DigitalRadar Krankenhaus.
Prof. Dr. Alexander Geissler, Professor für Management im Gesundheitswesen, Akademischer Direktor der School of Medicine |
Download
|
20.04.2022
|
Gesundes Altern - Wie geht das?
PD Dr. med. Thomas Münzer, Chefarzt Geriatrische Klinik St.Gallen |
Download |
04.05.2022
|
Gesundheitsnetzwerk St.Gallen Health
Annina Huber, Projektleiterin Standortförderung Stadt St.Gallen und Netzwerkpartner
|
|
18.05.2022
|
Wie onlinedoctor.ch die Arzt-Patienten-Kommunikation verändert und in die digitale Ära führt.
Dr. rer. soc. HSG Tobias Wolf, Mitgründer und Verwaltungsratspräsident Online Doctor |
|
Herbstsemester 2021
Datum
|
Thema und Referent:innen
|
Seminararbeit |
22.09.2021 |
Eröffnung des Gesundheitsforums
Prof. Dr. Alexander Geissler, Professor für Management im Gesundheitswesen HSG, und Prof. Dr. Kuno Schedler, Professor für Betriebswirtschaftslehre HSG
Grusswort von Regierungsrat Bruno Damann, Gesundheitsdepartement St.Gallen
Gesundheit und Forschung in St.Gallen
Dr. Peter Wick, Abteilungsleiter EMPA St.Gallen, und Prof. Dr. Burkhard Ludewig, Leiter Medizinisches Forschungszentrum Kantonsspital St.Gallen KSSG |
|
06.10.2021
|
St.Gallen Health
Annina Huber, Projektleitung Standortförderung Stadt St.Gallen |
Download
|
20.10.2021
|
Die neue Spitallandschaft im Kanton St.Gallen - die Weichen sind gestellt
Prof. Dr. Felix Sennhauser, Verwaltungsratspräsident St.Galler Spitalverbund |
Download
|
03.11.2021
|
Beeinflussung der Krankenkassen durch politische Entscheide
Verena Nold, Direktorin santésuisse |
Download
|
17.11.2021
|
Patientensicherheitsmanagment
Dr. Joachim Koppenberg, Chefarzt Anästhesiologie Ospidal Scuol und Direktor Gesundheitszentrum Unterengadin |
Download
|
01.12.2021
|
Die digitale Pille
Prof. Dr. Elgar Fleisch, Professor für Informations- und Technologiemanagement HSG und ETH |
|