Der Lehrstuhl Health Economics, Policy, and Management bietet regelmässige Workshops / Seminare und massgeschneiderte Weiterbildungen für Fachkräfte im Gesundheitswesen von Krankenversicherungen, Leistungserbringern (z.B. Spitäler, Praxen, etc.), Medizintechnik- und Pharmazieunternehmen und gesundheitspolitischen Akteuren (z.B. kantonale Gesundheitsdirektionen) an.
Versorgungsplanung im stationären Sektor: Was sind die Herausforderungen an eine effektive Spitalplanung? Wie funktioniert die Spitalplanung in der Schweiz? Ist sie ein effektives Instrument für eine zukunftssichere Spitalversorgung?
Medizinische Berichte im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen: Was ist die Relevanz verschiedener Berichte für unterschiedliche Akteure? Welche juristischen und medizinischen Rahmenbedingungen existieren? Welche Konsequenzen haben medizinische Berichte? (13. und 20. März 2025)
Massgeschneiderte Weiterbildungsprogramme können in Halb- bis Ganztagesworkshops oder in mehrtägigen Seminaren stattfinden, ganz nach Ihren Anforderungen und Bedürfnissen. Die Inhalte werden je nach Themenbereich von renommierten Dozierenden aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gestaltet und vermittelt. Wenn Sie als Unternehmen oder Organisation Interesse an unseren massgeschneiderten Programmen haben, melden Sie sich gerne beim Lehrstuhl Health Economics, Policy, and Management (healthscience@unisg.ch).
Mögliche Themenbereiche und Kernfragen für massgeschneiderte Programme sind:
Vergütungssysteme, z.B. Diagnosis-related groups (DRG-Systeme), ambulante Einzelleistungstarife (TARMED) oder Capitation Modelle
Value in Healthcare, insb. Qualitätsmessung, z.B. durch patientenrapportierte Ergebnisse (PROMs)
Qualitätsorientierte Steuerung von Patientinnen und Patienten, z.B. durch Qualitätstransparenz und öffentliche Berichterstattung
Versorgungsplanung, z.B. Spitalplanung Schweiz / Krankenhausplanung Deutschland
Prozessmanagement im Spital, z.B. Value Stream Mapping des perioperativen Prozesses
Welche Auswirkungen haben Prozesse auf Wirtschaftlichkeit und medizinische Qualität? Klinische Entscheidungsunterstützung, z.B. bei Krebsdiagnostik
Gesundheitsökonomische Evaluation, d.h. medizinisch-ökonomische Bewertung der Einführung von Innovationen im Gesundheitswesen
Digitale Reifegradmessung, z.B. von Spitälern
Machine Learning im Gesundheitswesen