Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
Die Inhalte werden vom Server geladen
Für die von Ihnen gewählten Einstellungen konnten keine Inhalte gefunden werden.
Forschung
14.09.22

Projekt DigitalRadar (Juni 2021 - 2024)

Mit diesem Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Alexander Geissler, Lehrstuhlinhaber Management im Gesundheitswesen, School of Medicine der Universität St.Gallen und Prof. Dr.med. Sylvia Thun, Berlin Institute of Health der Charité Universitätsmedizin Berlin erhalten Krankenhäuser in ganz Deutschland fundierte Einblicke und konkrete Gestaltungsempfehlungen für ihre digitale Zukunft.

Erfahren Sie mehr:

Forschung
01.08.22

UZH und HSG schaffen zwei gemeinsame Brückenprofessuren zur Digitalisierung in der Medizin

Die Universität St.Gallen und die Universität Zürich schaffen zwei Lehrstühle im Rahmen der gemeinsamen Ausbildung von Medizinstudierenden – dem Joint Medical Master. Tobias Kowatsch wird Professor für «Digital Health Interventions» und Janna Hastings Professorin für «Medical Knowledge and Decision Support». Die Chancen der Digitalisierung in der Medizin zu nutzen, steht für beide Brückenprofessuren im Zentrum.

Beachten Sie die Medienmitteilungen der Universität St.Gallen (03.05.2022).

 

Wir durften Janna Hastings und Tobias Kowatsch am 1.8.2022 bei uns begrüssen. Herzlich willkommen!

Campus
15.06.22

Aktuelles Wahlstudienjahr-Ranking

Die Klinik für Allgemeine Innere Medizin/Hausarztmedizin organisiert die klinischen Praktika der Kliniken für Innere Medizin des Kantonsspitals St.Gallen. Beim Portal pj-ranking.de können Student:innen ihre klinischen Praktika im Wahlstudienjahr detailliert bewerten.

Im diesjährigen Ranking rangiert die Innere Medizin des Kantonsspitals St. Gallen auf Platz 18 weltweit. In der Lehre wurde die Klinik mit der Bestnote von 1.0 ausgezeichnet, dies als einziges Schweizer Spital.

Das Kantonsspital St.Gallen ist Hauptpartner des Joint Medical Master in St.Gallen, weshalb die Studierenden dieses Lehrgangs wesentlich von diesem hervorragenden Ergebnis profitieren.