Die Assistenzprofessur zu Medical Knowledge and Decision Support dringt in ein Forschungsfeld vor, das in dieser Form noch wenig etabliert ist.
Immer mehr arbeiten Ärzt:innen nicht nur mit dem eigenen Wissen, sondern mit digitalen Wissenssystemen zusammen, die sie in der Entscheidungsfindung (idealerweise) unterstützen. Die Forschung zur Frage, wie solche Systeme entwickelt werden müssen, ist schon heute gut abgedeckt. Die andere Seite jedoch, jene der Ärztin oder des Arztes, ist noch wenig belichtet. Wie verändern solche Systeme den klinischen Alltag? Wie ist die professionelle Identität tangiert? Welches Rollenbild ergibt sich für die Ärzt:innen der Zukunft?
Janna Hastings absolvierte zwei Postdoc-Studien, in welchen sie an der Schnittstelle zwischen wissensbasierten Systemen und künstlicher Intelligenz arbeitete, sowie eine umfassende Ontologie, ein Datenarchiv und ein auf künstliche Intelligenz gestütztes Wissenssystem für Erkenntnisse über menschliche Verhaltensänderungen aufbaute, um die Entscheidungsfindung, die Politik und die Praxis für gesunde Verhaltensweisen zu unterstützen.
Am 1. August 2022 wurde Janna Hastings zur Assistenzprofessorin für Medical Knowledge and Decision Support am Institut für Implementation Science in Health Care der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich ernannt. Zusätzlich wurde sie Mitglied der Direktion der School of Medicine an der Universität St.Gallen.