School of Medicine

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FAA-HSGForschungsinstitut für Arbeit
    und Arbeitswelten
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • GIMLA-HSG
  • IBB-HSGInstitut für Bildungsmanagement
    und Bildungstechnologien
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
  • Aktuelles
    • Offene Stellen
    • Presse
      • Medienmitteilungen
      • Presseschau
      • Videobeiträge
    • Auszeichnungen
  • Über Uns
    • Leitung
    • Programmleitung JMM-HSG/UZH
    • Dienste
    • Management im Gesundheitswesen
    • Digital Health Interventions
    • Medical Knowledge and Decision Support
    • Kooperationen
  • Forschung
    • Management im Gesundheitswesen
      • Publikationen
      • Working Paper Series
      • Poster / Präsentationen
      • Projekte
      • Vorträge
    • Digital Health Interventions
      • Projekte
      • Publikationen
      • Auszeichnungen
    • Medical Knowledge and Decision Support
      • Projekte
      • Publikationen
  • Lehre
    • Joint Medical Master JMM-HSG/UZH
      • Zahlen und Fakten
      • Zulassung und Anmeldung
      • Lernziele, Unterricht und Prüfungen
      • Vertiefungsthemen
      • Masterarbeit
      • Lehrarztpraxen
      • Austausch
      • Extracurriculares Programm
      • Geschichte
    • Lehrveranstaltungen MiG
    • Lehrveranstaltungen DHI
    • Lehrveranstaltungen MKDS
    • Abschlussarbeiten MiG
  • Anlässe
    • SanktGaller Gesundheitsforum
      • Aktuelles Programm
      • Vergangene Gesundheitsforen
    • Weiterbildungsangebote Partner
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    English
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Pinterest
    • LinkedIn
    • Flickr
    • HSG Focus
    • HSG Publishing
    • HSG RSS News
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. MED-HSG
  2. Lehre
  3. Joint Medical Master JMM-HSG/UZH
  4. Lehrarztpraxen
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Joint Medical Master JMM-HSG/UZH
  • Lehrveranstaltungen MiG
  • Lehrveranstaltungen DHI
  • Lehrveranstaltungen MKDS
  • Abschlussarbeiten MiG
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Zahlen und Fakten
  • Zulassung und Anmeldung
  • Lernziele, Unterricht und Prüfungen
  • Vertiefungsthemen
  • Masterarbeit
  • Lehrarztpraxen
  • Austausch
  • Extracurriculares Programm
  • Geschichte

Praxislehrärzt:innen für Hausarztmedizin

 

Die Universität St.Gallen bietet seit Herbst 2020 in Zusammenarbeit mit der Universität Zürich und den Ostschweizer Partnern einen Masterstudiengang in Medizin an. Einer der Schwerpunkte des Joint Medical Masters in St.Gallen ist die Medizinische Grundversorgung, weshalb verschiedene Praktika in Hausarztpraxen vorgesehen sind. Damit das Ziel die ambulante Grundversorgung longitudinal ins Curriculum zu integrieren, erreicht werden kann, sind wir auf die Unterstützung von Hausärzt:innen aus der Ostschweiz angewiesen, welche Interesse an einer Lehrtätigkeit haben, den Studierenden die Hausarztmedizin näherbringen und somit dieses Berufsziel fördern. 

Aktuell: Hausarztpraxen gesucht!

  • Halb- bis eintägige Einsätze im Bachelorstudium (Hospitations- und Transfertage)
  • Halb- bis eintägige Einsätze im 1. Masterstudienjahr: Klinischer Kurs Hausarztmedizin und Grundversorgung in der Hausarztpraxis (Einzeltutoriate)
  • Unterassistentenstellen im Wahlstudienjahr

Didaktikschulung für Lehrärzt:innen JMM-HSG/UZH

Aktuell umfasst unsere Faculty ca. 40 geschulte Lehrärzt:innen aus der ambulanten Grundversorgung. Die meisten haben bereits Studierende im Klinischen Kurs Hausarztmedizin und im Kurs Grundversorgung in der Hausarztpraxis betreut. Um der zunehmenden Studierendenzahl gerecht zu werden, benötigen wir weitere Lehrärzt:innen, die sich in die Ausbildung der jungen Mediziner:innen einbringen möchten.

Am 1. Juni 2023 von 16:00 bis 19:00 Uhr findet an der School of Medicine in St.Gallen eine weitere Didaktikschulung statt, welche befähigt, Joint Medical Master Studierende aus St.Gallen in Einzeltutoriaten zu betreuen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dabei sind. Falls Ihnen der Termin nicht zusagen sollte, teilen Sie uns dies gerne mit, wir werden noch weitere Schulungen anbieten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per Mail.

Allgemeine Anforderungen an die Praxislehrärzt:innen

  • Fachärztin, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin oder Pädiatrie
  • Schwerpunktmässige Tätigkeiten in der ambulanten Grundversorgung
  • Erfahrungen in Notfallmedizin (leisten von Notfalldienst), Hausbesuchstätigkeit und Praxisführung
  • Vorzugsweise besuchter Einführungskurs für Lehrpraktiker (WHM)
  • Lehrpraxis vorzugsweise als zertifizierte Weiterbildungsstätte für AIM oder Pädiatrie akkreditiert
  • Labor, EKG, Röntgen und eventuell Sonographie verfügbar
  • Interesse und Freude am praktischen Unterrichten (Arzt und MPA)
  • Bereitschaft, die Anforderungen für die jeweilige Praktikumsbetreuung zu erfüllen
  • Bereitschaft, am Teach the Teacher Programm der School of Medicine in St.Gallen teilzunehmen
  • Bereitschaft zur Evaluation des Unterrichts in der Praxis

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung. Unter Downloads finden Sie das Erfassungsblatt, welches Sie uns ausgefüllt per Mail oder auf dem Postweg zukommen lassen können. Gerne kommen wir bei Bedarf unverbindlich auf Sie zu.

1. Symposium für Hausärzt:innen am 24.8.2023, SQUARE/HSG
  • Flyer Symposium Hausärzte 2023
Downloads
  • Erfassungsblatt Praxislehrärzte JMM-HSG/UZH
  • Information für Lehrärztinnen und Lehrärzte, Stand März 2022
Links
  • Videobeitrag Lehre in der Hausarztmedizin
Kontakt

Universität St.Gallen (HSG)
School of Medicine
St. Jakob-Strasse 21
CH-9000 St.Gallen
E-Mail:

Tel.: +41 71 224 31 46

Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2016 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz · Google Tag Manager

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

Universität St.Gallen - Hochschule
für Wirtschafts-, Rechts- und
Sozialwissenschaften sowie
Internationale Beziehungen (HSG)

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    English
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Pinterest
    • LinkedIn
    • Flickr
    • HSG Focus
    • HSG Publishing
    • HSG RSS News
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
  • Aktuelles
  • Über Uns
  • Forschung
  • Lehre
  • Anlässe
  • Offene Stellen
  • Presse
  • Auszeichnungen
  • Medienmitteilungen
  • Presseschau
  • Videobeiträge
  • Leitung
  • Programmleitung JMM-HSG/UZH
  • Dienste
  • Management im Gesundheitswesen
  • Digital Health Interventions
  • Medical Knowledge and Decision Support
  • Kooperationen
  • Management im Gesundheitswesen
  • Digital Health Interventions
  • Medical Knowledge and Decision Support
  • Publikationen
  • Working Paper Series
  • Poster / Präsentationen
  • Projekte
  • Vorträge
  • EuroQol Seed Grant
  • SLHS
  • DigitalRadar
  • COPdha - Erhebung des Unterstützungsbedarfs von Patienten mit COPD zur Entwicklung eines DHA
  • Low Value Care - II
  • Low Value Care - I
  • Kaiserschnittraten in der Schweiz
  • Einfluss von Geschlechterunterschieden auf die Ergebnisqualität
  • Schweizer Spitalkostenrechnung
  • Leistungs-, qualitäts- und bedarfsorientierte Spitalplanung - Schweizer Erfahrungen (ZH)
  • Versorgungsqualität
  • Projekte
  • Publikationen
  • Auszeichnungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Joint Medical Master JMM-HSG/UZH
  • Lehrveranstaltungen MiG
  • Lehrveranstaltungen DHI
  • Lehrveranstaltungen MKDS
  • Abschlussarbeiten MiG
  • Zahlen und Fakten
  • Zulassung und Anmeldung
  • Lernziele, Unterricht und Prüfungen
  • Vertiefungsthemen
  • Masterarbeit
  • Lehrarztpraxen
  • Austausch
  • Extracurriculares Programm
  • Geschichte
  • SanktGaller Gesundheitsforum
  • Weiterbildungsangebote Partner
  • Aktuelles Programm
  • Vergangene Gesundheitsforen