Die Universität St.Gallen bietet seit Herbst 2020 in Zusammenarbeit mit der Universität Zürich und den Ostschweizer Partnern einen Masterstudiengang in Medizin an. Einer der Schwerpunkte des Joint Medical Masters in St.Gallen ist die Medizinische Grundversorgung, weshalb verschiedene Praktika in Hausarztpraxen vorgesehen sind. Damit das Ziel die ambulante Grundversorgung longitudinal ins Curriculum zu integrieren, erreicht werden kann, sind wir auf die Unterstützung von Hausärztinnen und Hausärzten aus der Ostschweiz angewiesen, welche Interesse an einer Lehrtätigkeit haben, den Studierenden die Hausarztmedizin näherbringen und somit dieses Berufsziel fördern.
Aktuell: Hausarztpraxen im Raum St.Gallen gesucht!
- Halb- bis eintätige Einsätze im Bachelorstudium (Hospitations- und Transfertage)
- Halb- bis eintägige Einsätze im 1. Masterstudienjahr: Klinischer Kurs Hausarztmedizin (Einzeltutoriat)
- Unterassistentenstellen im Wahlstudienjahr (ab 2021)
Allgemeine Anforderungen an die Praxislehrärztinnen und Praxislehrärzte
- Fachärztin, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin oder Pädiatrie
- Schwerpunktmässige Tätigkeiten in der ambulanten Grundversorgung
- Erfahrungen in Notfallmedizin (leisten von Notfalldienst), Hausbesuchstätigkeit und Praxisführung
- Vorzugsweise besuchter Einführungskurs für Lehrpraktiker (WHM)
- Lehrpraxis vorzugsweise als zertifizierte Weiterbildungsstätte für AIM oder Pädiatrie akkreditiert
- Labor, EKG, Röntgen und eventuell Sonographie verfügbar
- Interesse und Freude am praktischen Unterrichten (Arzt und MPA)
- Bereitschaft, die Anforderungen für die jeweilige Praktikumsbetreuung zu erfüllen
- Bereitschaft, am Teach the Teacher Programm der School of Medicine in St.Gallen teilzunehmen
- Bereitschaft zur Evaluation des Unterrichts in der Praxis
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung. Unter Downloads finden Sie das Erfassungsblatt, welches Sie uns ausgefüllt per Mail oder auf dem Postweg zukommen lassen können. Gerne kommen wir bei Bedarf unverbindlich auf Sie zu.