close

- 27.05.2025 - 15:55 

Neue Publikation Lehrstuhl Health Economics, Policy and Management

In diesem Buchkapitel untersuchen wir, wie Daten zur digitalen Reife von Krankenhäusern genutzt werden können, um verwertbare Erkenntnisse für das Management von Gesundheitssystemen zu gewinnen. Grundlage ist die Nutzung von Daten zur digitalen Reife aus dem Projekt DigitalRadar, das ein vom Bundesministerium für Gesundheit initiiertes Digitalisierungsförderprogramm im Umfang von 4,3 Milliarden Euro evaluiert.

Anhand des DigitalRadar-Scores (DR-Score) berichten wir über Ergebnisse aus zwei Studien, in denen wir die digitale Reife von Krankenhäusern in Beziehung zu (1) Wirtschaftlichkeit und (2) Spitalqualität analysiert haben. Während wirtschaftlich stärkere Krankenhäuser – insbesondere solche in großen Klinikverbünden – tendenziell digital reifer sind, zeigt sich kein einheitlicher Zusammenhang zwischen Digitalisierung und Spitalqualität. Die Ergebnisse verdeutlichen sowohl das Potenzial als auch die Grenzen aktueller Metriken zur digitalen Reife bei der Steuerung von Systemverbesserungen.

Unsere Arbeit unterstreicht die Notwendigkeit eines besseren Datenzugangs und einer verbesserten Verknüpfung von Datensätzen, um das volle Potenzial der digitalen Transformation im Gesundheitswesen auszuschöpfen – ein Thema, das wir im Kapitel ausführlich diskutieren. Das vollständige Kapitel ist hier verfügbar.

north