close

- 19.05.2025 - 09:41 

Neueste Forschungsergebnisse aus dem donna’-Mammografie-Screening-Programm

Gesundheitsökonomische Evaluation und Ergebnisse aus dem KI-Einsatz beim ‘donna’-Mammografie-Screening-Programm

Am Donnerstag, den 15. Mai 2025 fand am HSG SQUARE eine gemeinsame Veranstaltung der School of Medicine der Universität St.Gallen und der Krebsliga Ostschweiz statt. Im Fokus standen die Ergebnisse eines gemeinsamen Forschungsprojekts zum Thema „Gesundheitsökonomische Evaluation und Ergebnisse aus dem KI-Einsatz beim ‘donna’-Mammografie-Screening-Programm“.

In einer fachkundigen Runde wurden zentrale Ergebnisse des vergangenen Jahres vorgestellt und mit Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitswesen diskutiert. Die Veranstaltung bot nicht nur spannende inhaltliche Impulse, sondern auch Raum für Austausch und weiterführende Ideen im Rahmen eines Apéros.

Thematisch gliederte sich der Abend in drei Schwerpunkte: Zunächst wurde die Frage behandelt, ob Radiologinnen und Radiologen sowie KI-Systeme sogenannte Intervallkarzinome retrospektiv gleich erkennen. Im Anschluss wurde beleuchtet, ob Mammografie-Screening-Programme gesundheitsökonomisch sinnvoll und effizient sind. Abschließend wurde diskutiert, ob der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu einer verbesserten Brustkrebserkennung führen kann.

Einige dieser Ergebnisse wurden bereits bei (inter-)nationalen Kongressen, wie etwa der St. Gallen International Breast Cancer Conference, vorgestellt und werden derzeit wissenschaftlich publiziert. Die Präsentationsfolien der Veranstaltung sind diesem folgendem Link abrufbar.

Wir danken allen Projektbeteiligten sowie den zahlreichen Interessierten herzlich für ihr Engagement und die konstruktiven Beiträge. Die Veranstaltung war ein weiterer bedeutender Schritt für die anwendungsorientierte Forschung im Bereich Brustkrebs und KI – wir freuen uns auf die Fortsetzung dieser erfolgreichen Kooperation.

 

north