close

- 30.05.2024 - 10:00 

Neue Publikation in BMC Breast Cancer Research

Seit rund einem Jahr forschen die Krebsliga Ostschweiz und die School of Medicine zur Effektivität und zukünftigen Weiterentwicklungsmöglichkeiten des "donna" Mammografie-Screening-Programms. Nun ist eine erste Publikation mit dem Titel „Breast cancer patients enrolled in the Swiss mammography screening program “donna” demonstrate prolonged survival“ im renommierten Journal BMC Breast Cancer Research erschienen. Die Open Access Publikation ist hier zu finden: https://rdcu.be/dJa5z

Die Haupterkenntnisse:

  • Brustkrebs im Mammographie-Screening-Programm hatte einen höheren Anteil an Karzinomen im Stadium I (46,5 % vs. 33,0 %; p < 0,01), eine kleinere (mittlere) Tumorgröße (19,1 mm vs. 24,9 mm, p < 0,01) und weniger Rezidive und Metastasen im Nachbeobachtungszeitraum (6,7 % vs. 15,6 %, p < 0,01).
  • Die unbereinigten 10-Jahres-Überlebensraten betrugen 91,4 % für Frauen innerhalb und 72,1 % für Frauen außerhalb des Mammographie-Screening-Programms (p < 0,05). Der Unterschied im Überleben blieb bestehen, verringerte sich jedoch, wenn Frauen im gleichen Tumorstadium verglichen wurden.
  • Nach Korrektur von Lead-time, Alter, Tumorgröße und Ki-67-Proliferationsindex ergab sich immer noch ein um 45 % geringeres Sterberisiko und ein um 53 % geringeres Risiko, an Brustkrebs zu sterben, für Frauen, die am Programm teilnahmen, im Vergleich zu Frauen, die nicht teilnahmen.

Wir danken der Krebsliga Ostschweiz und allen Autoren für ihre Mitarbeit: David Kuklinski, Marcel Blum, Jonas Subelack, Alexander Geissler, Alena Eichenberger und Rudolf Morant.

Für Fragen steht Ihnen Dr. David Kuklinski gerne zur Verfügung:

north