Veränderungen antizipieren und nutzen
Die Schweiz gibt ca. 12 % ihres BIP für das Gesundheitswesen aus und mehr als 300`000 Personen sind darin direkt beschäftigt. Dies zeigt eindrücklich, dass der Gesundheitssektor einen der wichtigsten Zweige der Schweizer Volkswirtschaft darstellt.
Gleichzeitig unterliegt dieser Sektor einem stetigen Wandel. Technologische, institutionelle und prozessuale Innovationen sind kontinuierliche Begleiter der Akteure im Gesundheitswesen. Diese zu antizipieren und zu begleiten sind Chance und Herausforderung gleichermassen.
Das SanktGaller Gesundheitsforum begleitet diesen Prozess schlaglichtartig mit ausgewählten Themen aus unterschiedlichen Domänen und regt damit zum gemeinsamen Austausch an.
Mit Akteuren aus Wissenschaft, Versorgung und Politik werden unter Beteiligung von Studierenden und der interessierten Bevölkerung aktuelle Fragen, Trends und Szenarien des Gesundheitswesens und deren Auswirkungen ausgelotet.
Programm Herbstsemester 2022
21.09.2022
SQUARE*
|
Produktionsmanagement und Pharma
Prof. Dr. Thomas Friedli, Professor für Produktionsmanagment, Universität St.Gallen
|
05.10.2022
SQUARE*
|
Implementation Science in Health Care - neue Brückenprofessuren UZH/HSG
Prof. Dr. Lauren Clack, Professorin für Implementation Science in Health Care, Universität Zürich |
26.10.2022
SQUARE*
|
Gesundheitsnetzwerk St.Gallen Health
Annina Huber, Projektleiterin Standortförderung Stadt St.Gallen und Netzwerkpartner Obere Waid
|
09.11.2022
SQUARE*
|
Digital Transformation of Health Care Sector
Dr. rer. soc. Tobias Wolf, Mitbegründer und Verwaltungsratspräsident Online Doctor
|
23.11.2022
TheStage#
|
Durchdringung von roboter-assistierter Technologie
Dr. Justus Vogel, wissenschaftlicher Projektleiter School of Medicine, Universität St.Gallen
|
07.12.2022
SQUARE*
|
Kann von Patient:innen Eigenverantwortung eingefordert werden?
Dr. iur. Eva Druey Just, Rechtsanwältin Vincenz & Partner sowie Lehrbeauftragte an der Universität St.Gallen
|
Ablauf / Zeit
|
Beginn 18:15 Uhr, Abschluss ca. 19:45 Uhr
Einleitend wird mit einem Vortrag das Thema des jeweiligen Abends eröffnet und anschliessend im Plenum vertiefend diskutiert.
|
Ort
|
*SQUARE, Universität St.Gallen, Dufourstrasse 50, 9000 St.Gallen: Raum Arena
#TheStage, St.Jakob-Strasse 21, 9000 St.Gallen: Raum im EG
|
Kosten / Anmeldung
|
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist erforderlich via HSG-Events/öffentliches Programm.
|
Zielgruppe
Akteure im Gesundheitswesen sind heute aufgefordert, in einem komplexen Umfeld Entscheidungen zu treffen. Das SanktGaller Gesundheitsforum richtet sich an alle, die sich mit gesundheitsbezogenen Fragestellungen beschäftigen und sich darüber austauschen wollen. Als Referent:innen kommen Fachleute aus Wissenschaft, Gesundheitsversorgung, Unternehmen und Politik zu Wort.
Veranstalter
Die School of Medicine ist eine Lehr- und Forschungsinstitution der Universität St.Gallen. In der Lehre steht seit Herbst 2020 der Joint Medical Master im Mittelpunkt, welcher gemeinsam mit der Universität Zürich angeboten wird.
Die Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit des Lehrstuhls für Management im Gesundheitswesen liegen in der Analyse und Entwicklung von Instrumenten zur Messung und Steuerung der Effektivität und Effizienz der Gesundheitsversorgung.