close

Verfeinerung der Einbeziehung von patientenbezogenen Ergebnismessungen in ein Vergütungsmodell nach dem Prinzip "Pay for Patient Value"

Projektbeschreibung

Weltweit gehen die Gesundheitssysteme zunehmend von volumenbasierten zu wertbasierten Vergütungsmodellen über, um die Qualität der Versorgung und die Patientenzufriedenheit zu verbessern und gleichzeitig die Kosten zu kontrollieren. Patientenbezogene Ergebnismessungen (Patient-Reported Outcome Measures, PROMs), die die Sichtweise der Patienten auf ihren Gesundheitszustand und ihre Behandlungsergebnisse erfassen, entwickeln sich zu einem wichtigen Instrument bei diesem Übergang. In diesem Zusammenhang erwägt die Groupe Mutuel die Einführung eines wertorientierten Vergütungssystems für die Krankenhausvergütung. In einer früheren Phase beauftragte die Groupe Mutuel die Universität Luzern mit der Entwicklung eines "Pay for Patient Value"-Modells (P4PV), das Krankenhäuser auf der Grundlage von Qualitätsindikatoren wie ungeplanten Wiederaufnahmen, Revisionsoperationen und PROMs für Patienten mit Hüft- und Kniegelenkersatz belohnt. Aufbauend auf dieser Grundlage zielt ein Folgeauftrag nun darauf ab, die Integration von PROMs in das Vergütungsmodell zu verfeinern. Dieses Projekt wird von der Universität St. Gallen in Zusammenarbeit mit der Universität Luzern geleitet. Das Projekt wird sich darauf konzentrieren, Empfehlungen zur Standardisierung, Analyse und Interpretation von PROM-Instrumenten für den Vergleich und die Incentivierung von Krankenhäusern zu geben. Es wird sich auch mit der Integration von PROM-Instrumenten in das Vergütungssystem befassen und Vorschläge für die praktische Umsetzung eines P4PV-Vergütung-smodells liefern. Schließlich wird das vorgeschlagene Modell einem Drucktest unterzogen, indem Rückmeldungen von Chirurgen und Klinikern aus der Praxis eingeholt werden. Die Erkenntnisse aus diesem Projekt werden in einem Abschlussbericht zusammengefasst.

 

Projektteam

 Prof. Dr. Alexander GeisslerDr. Justus Vogel, Dr. David Ehlig, Irene Salvi

 

Kooperationspartner

Universität Luzern

 

Finanzierungsquelle

Groupe Mutuel Services AG

 

Dauer

Januar 2025 - Dezember 2025

north